Die Vorlesungsreihe des Seminars für Filmwissenschaft (Universität Zürich) findet auch in diesem Jahr als öffentliche Veranstaltung im Filmpodium statt. Daniel Wiegand und Gäste behandeln von Ende September bis Mitte Dezember jeweils am Donnerstagnachmittag Filmtheorien von den Anfängen bis in die 1960er Jahre. Anhand von zahlreichen Text- und Filmbeispielen diskutieren sie Fragen wie: Was ist Film? Wie grenzt er sich von anderen Kunstformen ab? Wie verhält er sich zur Wirklichkeit? Und wozu überhaupt Filmtheorie? Ist sie wirklich eine Art «Landkarte für den Wanderer der Kunst», wie Béla Balázs 1924 schrieb? Mehr >