«In Vincente Minnellis phänomenal inszenierter und gespielter Geschichte über die Entwurzelung im Amerika der Nachkriegszeit spielt Frank Sinatra einen Kriegsveteranen und ehemaligen Schriftsteller, der dem Alkoholismus verfallen ist und bei der Rückkehr in seine Heimatstadt in Indiana feststellt, dass nichts mehr so ist, wie er es in Erinnerung hatte. Dean Martin ist der reuelose Glücksspieler, mit dem er sich anfreundet, und Shirley MacLaine ist herzzerreissend in einer typischen frühen Rolle als eigensinnige Frau, die ihm hinterherhumpelt, in der Hoffnung, dass er sie lieben wird. Diese Cinemascope-Verfilmung des Romans von James Jones ist zweifellos eines der grossen amerikanischen Melodramen der 1950er-Jahre und steigert sich zu einem frenetischen Karnevalshöhepunkt, der zu Minnellis besten Leistungen zählt. Der Film inspirierte Anderson bei der Konzeption von Asteroid City in seiner Darstellung von kampferprobten Männern, die nach Hause kommen und eine verwundete, verlorene und unwiderruflich veränderte amerikanische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts vorfinden.» (Museum of the Moving Image, Jun 2023)
Drehbuch: John Patrick, Arthur Sheekman, nach dem gleichnamigen Roman von James Jones
Kamera: William Daniels
Musik: Elmer Bernstein, James Van Heusen (Song)
Schnitt: Adrienne Fazan
Mit: Shirley MacLaine (Ginny Moorhead), Frank Sinatra (Dave Hirsh), Dean Martin (Bama Dillert), Martha Hyer (Gwen French), Arthur Kennedy (Frank Hirsh), Nancy Gates (Edith Barclay), Leora Dana (Agnes Hirsh), Larry Gates (Prof. French), Steven Peck (Raymond Lanchak)
137 Min., Farbe, Digital HD, E/d