Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück
Film ist Klasse: Das Helmhaus zu Gast

Die Ausstellung im Helmhaus «Wirtschaft mit Armut. Kunst ist Klasse!» versammelt Schweizer Gegenwartskünstler:innen, die Armut und Klasse sichtbar machen und produktiv verhandeln. In Kooperation mit dem Helmhaus zeigen wir zwei Werke, die sich an der Schnittstelle von Film und Bildender Kunst befinden.

Ariane Andereggen hat in der neu aufkeimenden Diskussion um Klasse und Klassismus mit ihrem Film früh einen wichtigen Beitrag geleistet: In Klassenverhältnisse am Bodensee beleuchtet sie die soziale Spaltung und den Klassismus in der Ostschweiz, wo sie aufgewachsen ist. Anhand von persönlichen Erinnerungen und umfangreichen Recherchen verweist der filmische Essay auf Lücken und Risse im denkmalgeschützten Selbstbild der Region, auch wenn dort niemand von einer Klassengesellschaft reden will. Ergänzt wird der Film durch die Videoarbeit Amt für Wirtschaft und Arbeit von Nicolle Bussien. Die Künstlerin hat zusammen mit der Anwältin Cora Schmid ein Gesetz geschrieben und ins Leben gerufen, das es Gerüchten zufolge bereits im alten Ägypten in ähnlicher Form gegeben hat und das darauf zielte, das Vermögen in der Gesellschaft umzuverteilen. Das Video von Nicolle Bussien beobachtet das zuständige Amt beim Umsetzen dieses revolutionären Gesetzes. (hb)

Filmgespräch
Armut versteckt sich in der Schweiz meist in Statistiken. Und ein Klassenbewusstsein kommt erst langsam wieder auf. Im Anschluss an die Vorführungen von Klassenverhältnisse am Bodensee und Amt für Wirtschaft und Arbeit (Vorfilm) diskutieren Ariane Andereggen, Ted Gaier (Sound und Dramaturgie) und Nicolle Bussien zu Klasse und Klassismus – und zum Motiv der Hand, das in beiden Filmen eine wichtige Rolle spielt. Moderiert wird das Gespräch von der freischaffenden Autorin und Filmemacherin Arzije Asani. In ihrem Atelier «Sie 2» realisiert sie Kurzfilme und Geschichten. Ihre Arbeit befasst sich vor allem mit den Themen Migration, Feminismus und psychische Gesundheit

Ausstellung:
«Wirtschaft mit Armut. Kunst ist Klasse!», 24.1. bis 23.3.2025
Helmhaus, Limmatquai 31, 8001 Zürich
EINTRITT FREI
www.helmhaus.org

Gesamtdauer: 95 Min.

Programm

Nicolle Bussien (Schweiz 2022)


13 Min., Farbe, Digital HD, Dialekt/D/E/d


Ariane Andereggen (Schweiz 2022)

Drehbuch: Ariane Andereggen

82 Min., Farbe + sw, DCP, Dialekt/d

Spieldaten


Vergangene Vorstellungen:
Mi.,
12.3.2025
18:00
Filmvorführung mit anschliessender Diskussion mit den Filmemachenden Ariane Andereggen, Ted Gaier und Nicolle Bussien; Moderation: Arzije Asani