Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück
Death in Venice

Zur Ausstellung «Wollust des Untergangs. ‹Der Tod in Venedig›, Thomas Mann und Richard Wagner» im Museum Strauhof zeigen wir Death in Venice, Luchino Viscontis epochale Verfilmung von Thomas Manns Novelle, die vor dem Hintergrund des Fin de Siècle seine grossen Themen vereinigt: Künstlerleben, griechische Mythologie und Homoerotik.

Venedig war von jeher aufgrund seiner glanzvollen Geschichte und der einzigartigen Lagunenlage Anziehungspunkt und Inspiration für Künstler. Thomas Manns Novelle «Der Tod in Venedig», publiziert 1912, hat die emotionale Aufladung dieser Stadt massgeblich beeinflusst, wie auch Viscontis Film seit über vierzig Jahren prägend ist für das Bild, das wir uns von dieser Stadt an der Schwelle zum zwanzigsten Jahrhundert machen. Im Mittelpunkt von Novelle und Film steht ein alternder Künstler, der zur Erholung nach Venedig kommt, wo er sich immer stärker von einem schönen Jüngling faszinieren lässt.
Aus dem preussisch-strengen Schriftsteller Aschenbach wurde bei Visconti ein Komponist, der an Gustav Mahler erinnert, und auch an anderen Stellen hat er die Novelle «entscheidend verändert. (...) Solche Verkürzungen und Ergänzungen (...) haben die literarische Vorlage einerseits trivialisiert und ihrer Dialektik beraubt, andererseits eine eigene erzählerische Mythologie entwickelt.
‹Was mich an der Geschichte interessiert›, soll Visconti geäussert haben, ‹ist das menschliche Drama eines Künstlers, die Geschichte seiner Einsamkeit und seiner Verzweiflung›. Death in Venice setzt fort, was schon als eines der Themen in Gattopardo und in Lo straniero entwickelt worden war: die (durchaus auch autobiografische) Erfahrung des Alterns, des Vergehens, des Verfalls, des nahenden Todes. Was dieses ‹Porträt des Künstlers als alter Mann› von den früheren Filmen unterscheidet (…), ist die Radikalität, mit der Visconti den physischen Verfall in den Mittelpunkt stellt und ihn mit zahlreichen Metaphern der Vorausdeutung und der Parallelität einkreist.» (Wolfram Schütte, in: Luchino Visconti, Reihe Film, Hanser 1975)

Luchino Visconti (Italien/Frankreich 1971)

Frei nach Thomas Mann aus dem Schriftsteller Aschenbach wird ein Komponist in der Art Gustav Mahlers erzählt Visconti die Geschichte eines zur Erholung nach Venedig gekommenen Künstlers, der sich immer stärker von einem schönen Jüngling faszinieren lässt.
«Die formale Klarheit der Bilder und ihre sehr langsame Abfolge führt beim Zuschauer zu einer Haltung der ästhetischen Kontemplation; wie in Zeitlupe erfasst die Kamera die prächtige Ausstattung, die Gegenstände und die für die Zeit typische Kleidung.» (Olivier Bombarda, Arte Magazin, 29.8.2008)
«Visconti und sein Kostümbildner stecken den androgyn wirkenden Björn Andresen in körperbetonende Hüllen, um ihm alle Schattierungen seines jugendlich-männlichen Eros abzugewinnen. Der in mimischer wie gestischer Hinsicht nuancenreich perfekt spielende Dirk Bogarde dagegen trägt den Körper panzernde Anzüge, die in ihrem Farbenspiel von Schwarz und Weiss von seinen Bemühungen erzählen, dem geliebten Objekt ähnlich zu werden.» (Alfons Arns, in: Visconti, Berliner Filmkunsthaus Babylon 1995)

Trailer

Die Ausstellung «Wollust des Untergangs. ‹Der Tod in Venedig›, Thomas Mann und Richard Wagner» im Museum Strauhof läuft noch bis zum 8. September 2013. Details siehe: Strauhof

Drehbuch: Luchino Visconti, Nicola Badalucco, nach der Novelle von Thomas Mann
Kamera: Pasquale de Santis
Musik: Gustav Mahler (3. und 5. Sinfonie)
Schnitt: Ruggero Mastroianni

Mit: Dirk Bogarde (Gustav von Aschenbach), Björn Andresen (Tadzio), Silvana Mangano (Tadzios Mutter), Romolo Valli (Direktor des «Hôtel des Bains»), Nora Ricci (Tadzios Gouvernante), Mark Burns (Alfred), Marisa Berenson (Aschenbachs Frau), Franco Fabrizi (Coiffeur), Carole André (Esmeralda), Sergio Garfagnoli (Jaschu), Leslie French (Reiseberater)

134 Min., Farbe, 35 mm, E/d/f

Spieldaten


Vergangene Vorstellungen:
Di.,
2.7.2013
18:15
Di.,
9.7.2013
20:45
So.,
14.7.2013
15:00