Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich - 044 415 33 66

< Zurück

Das erste Jahrhundert des Films: 1990

In der Dauerreihe «Das erste Jahrhundert des Films» zeigten wir im Lauf von zehn Jahren von 1991 bis und mit 2020 rund 500 wegweisende Werke der Filmgeschichte. Die Auswahl jedes Programmblocks war nach Jahr­gängen gruppiert, woraus sich schliesslich 100 Momentaufnahmen des Weltkinos von 1900 bis 1999 ergaben. Referenzzahl war jeweils der aktuelle Jahrgang, d. h. im Jahr 2020 waren Filme von 1910, 1920, 1930 usw. zu sehen.
Nun holen wir noch diejenigen Filme von 1990 nach, die wegen des Shutdown letzten Dezember ausfallen mussten.
Wer die gesamte, nun abgeschlossene Reihe «Das erste Jahrhundert des Films» nochmals Revue passieren möchte, findet in unserem Blog «Filmpodium plus» alles zum nachlesen.

Als eines der prägendsten Ereignisse von 1990 gilt der Beitritt der DDR zur BRD und die damit vollzogene deutsche Einheit; auch deutet sich mit der Unabhängigkeitserklärung einiger Mitgliedsstaaten das Ende der Sowjetunion an, und in Südafrika wird die Rassentrennung abgeschafft. In der Filmgeschichte ist es ein Jahr der Gangster und ihrer Filme: Als Meilenstein des Mafiafilms gilt Goodfellas, in dem Martin Scorsese den Aufstieg und Absturz eines Mafioso über drei Jahrzehnte in epischer Breite inszeniert. Prägend für die 90er-Jahre sollte auch David Lynchs bildgewaltiges, surreales Gangster-Roadmovie Wild at Heart werden – die bizarre Liebesgeschichte voller Gewalt und schwarzem Humor, voller Glanz und psychischer Abgründe wird mit der Goldenen Palme gekrönt und zum Kultklassiker.
Um Liebe, Einsamkeit und die Zeit dreht sich Wong Kar-wais zweiter Spielfilm Days of Being Wild: Der existenzialistische Liebesreigen, in dem schon die thematischen und stilistischen Grundsteine von Wong Kar-wais späteren Werken erkennbar sind, begründet den Kultstatus des Hongkong-Regisseurs. Eine weitere zweite Kinoregiearbeit ist An Angel at My Table, das eindrucksvolle Biopic, mit dem Jane Campion der aussergewöhnlichen Autorin Janet Frame ein Denkmal setzt; mit sieben Auszeichnungen in Venedig macht das Frauenporträt Furore und bringt einen kinematografischen Siegeszug Neuseelands ins Rollen.
Im gleichen Jahr lotet Abbas Kiarostami in Close-Up die Beziehung zwischen Realität und Fiktion aus und vermischt die beiden Ebenen unentwirrbar: Das raffinierte Dokudrama wird zu einem der ersten grösseren internationalen Erfolge des iranischen Regisseurs. Und Xavier Koller setzt sich in Reise der Hoffnung kritisch mit der schweizerischen Asylpolitik auseinander – das Drama um eine türkische Familie auf dem Weg in die Schweiz wird mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet und hat auch dreissig Jahre später nichts von seiner Aktualität eingebüsst.

Weitere wichtige Filme von 1990:
Awakenings Penny Marshall, USA
Bullet in the Head (Dip huet gai tau) John Woo, HK
Cyrano de Bergerac Jean-Paul Rappeneau, F
Dances with Wolves Kevin Costner, USA
Edward Scissorhands Tim Burton, USA
Europa Europa Agnieszka Holland, D/F/Pol
Home Alone Chris Columbus, USA
I Hired a Contract Killer Aki Kaurismäki, Finnland/Schweden/D/F/GB
Jacob's Ladder Adrian Lyne, USA
Ju Dou Zhang Yimou, China/J
Life Is Sweet Mike Leigh, GB
Miller's Crossing Joel & Ethan Coen, USA
Misery Rob Reiner, USA
Nikita Luc Besson, F
Paris Is Burning Jennie Livingston, USA
Pretty Woman Garry Marshall, USA
The Godfather: Part III Francis Ford Coppola, USA
Total Recall Paul Verhoeven, USA
Dreams (Yume) Akira Kurosawa, J
Tanja Hanhart